Ausstellen
Werden Sie Aussteller bei der ersten Wiener Hanfmesse. Präsentieren Sie auf 13.000 m² die neuesten Trends am Hanfmarkt.
Werden Sie Aussteller bei der ersten Wiener Hanfmesse. Präsentieren Sie auf 13.000 m² die neuesten Trends am Hanfmarkt.
Besuchen Sie die erste Wiener Hanfmesse und erfahren Sie alles rund um das Thema Hanf und was daraus entstehen kann.
Im Außenbereich stehen Liegestühle zum Entspannen, eine Chill-Out-Lounge mit Streetfood für den Genuss, Musik und Unterhaltung bereit.
MARX HALLE
Karl-Farkas-Gasse 19
1030 Wien
Austria
Freitag, 26. April | 11:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 27. April | 11:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 28. April | 11:00 – 18:00 Uhr
Tagesticket Vorverkauf EUR 15,-
Tageskassa EUR 19,-
3-Tagesticket Vorverkauf EUR 30,-
Tageskassa EUR 40,-
Es wird angestrebt die HANFEXPO 2019 als ÖkoEvent auszurichten und wir empfehlen daher eine klimaschonende Anreise. Die MARX Halle hat eine ausgezeichnete Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Leider wird die Buslinie 80A am Samstag und am Sonntag nur bis zur U3 Schlachthausgasse geführt! Die Station NEU MARX/MARX HALLE wird am Wochenende nicht angefahren. Wir stellen deshalb als Service einen Shuttlebus zur Verfügung. Dieser bringt Sie ganz bequem von der U3 bis vor den Eingang der MARX HALLE. Um die HANFEXPO zu besuchen, haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Anreise. Nutzen Sie dazu bevorzugt die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad.
U-Bahn: U3-Station Erdberg, barrierefrei mit Lift S-Bahn: 5 Minuten von der Station St. Marx entfernt Straßenbahn: Linie 71 oder Linie 18 Bus Linie: 80A ab Praterstern oder U3 Schlachthausgasse
Neben dem Haupteingang der MARX HALLE stehen Ihnen Fahrradabstellplätze unentgeltlich zur Verfügbarkeit. Eine Citybike Station befindet sich in der Petrusgasse. Mit Hilfe des Fahrrad Wien Routenplaners wird Ihnen die schnellste Route von Ihrem Standort zur MARX Halle berechnet.
Die MARX HALLE liegt zentral und ist über mehrere Schnellstraßen sehr schnell erreichbar. Vor Ort gibt es auch ausreichend Parkplätze. Die Parkgaragen sind nur wenige Schritte entfernt.
Das Expertenkomitee für Drogenabhängigkeit (ECDD) der WHO hat Anfang des Jahres 2019 eine Empfehlung zur Neueinstufung von Cannabis an die Suchtgiftkommission der UN ausgehändigt, in der umfassend zu einem liberaleren und weniger restriktiven Umgang mit Cannabis und entsprechenden Arzneimittel geraten wird.
Weiterlesen ...Der europäische Cannabismarkt blüht, über 15 Länder haben medizinisches Cannabis legalisiert und Luxemburg wird das erste Land sein, das Freizeitmarihuana legalisiert. Aber es kommt noch mehr!
Weiterlesen ...Endometriose ist eine gutartige, aber chronische Erkrankung bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter. Endometriose ist eine eher unbekannte, aber häufige Krankheit, von der in Österreich rund 300.000 Frauen zwischen der ersten Regelblutung und den Wechseljahren betroffen sind.
Weiterlesen ...Wien liegt inmitten Europas und hat eine Brückenfunktion zwischen Ost und West, aber auch zwischen Nord und Süd inne. In Wien gelingt es verschiedenster Kulturen oder Interessen zu verbinden und Märkte zu öffnen oder kennen zu lernen.
Weiterlesen ...Der Verbaucherschutzverein (VSV) mit seinem Obmann Dr. Peter Kolba hat eine Initiative für eine Liberalisierung von Cannabis in der Schmerzmedizin gegründet.
Weiterlesen ...Seit das Gesundheitsministerium letzte Woche ein paar zur Irritation führenden Bestimmungen zu CBD in Kraft gesetzt hat, erschienen unzählige unklare Darstellungen der Sachlage in der Öffentlichkeit.
Weiterlesen ...